Emotionale Fotoideen für Weihnachten statt planloses Drauflosknipsen

Kennst du das? An Weihnachten fotografierst du viel zu viel, weil du nichts verpassen willst, und hast am Ende viel zu viele Bilder, um sie zu bearbeiten oder in Ruhe nochmal anzusehen?
Oder du merkst schnell, dass du eh nicht alles festhalten kannst, lässt es ganz und hast 2-3 Jahre später die ganzen schönen Kleinigkeiten vergessen?

Wenn deine Kinder noch klein sind, sind die Bilder von solchen Feiern besonders viel wert. Sie wachsen so schnell aus der Zeit heraus, in der Weihnachten beinahe etwas magisches ist und ihre Augen noch beim Gedanken an den Besuch vom Weihnachtsmann leuchten.
Aber du hast auch immer viel zu tun und willst ja auch “da” sein und diese Momente in vollen Zügen genießen.

Hilfe aus Hollywood – das mentale Storyboard

Die Lösung ist ganz einfach – mach nur ein paar Fotos, aber die richtigen und die dann gut!
Mit ein paar Fotoideen, die dir wirklich etwas bedeuten, kannst du den Aufwand auf ein Minimum reduzieren mit maximalem Erfolg.

Ich bin ja ein Mensch, der vorher alles aufschreibt und die Notizen dann beim Fotografieren nicht mehr wirklich braucht. (Wie der Stickzettel in der Schule, der einem beim Lernen geholfen hat, aber dann nicht gebraucht wurde ;)) Es reicht völlig, wenn du das wichtigste im Kopf hast.

Aber was ist das wichtigste?

Was ist wirklich wichtig?

Welche Fotoideen erzählen wirklich die Geschichte, was Weihnachten für euch ganz persönlich bedeutet?
Was könntest du kürzen, weil es der Geschichte nicht wirklich hilft? Und was wird zu oft wiederholt, um es in epischer Breite immer wieder zu zeigen?

Jede Familie ist anders, deswegen ist auch jede Antwort anders.

Überlege dir ein paar Stichpunkte, was Weihnachten für dich bedeutet, und überlege, in welchen Situationen man das besonders sieht! So findest du die weihnachtlichen Fotoideen, die für dich besonders gut geeignet sind.

  • Welche Gefühle sind für euer Weihnachten besonders schön und zu erwarten? (Vielleicht die Freude, sich nach langer Zeit wiederzusehen oder die Begeisterung der Kinder beim Geschenke öffnen?)
  • Welche Orte und Räume sind für euch typisch?
  • Gibt es bestimmte Gegenstände, die für euch Weihnachten symbolisieren?
  • Welche Situationen und Handungen fangen Weihnachten und die dam verbundenen Gefühle besonders gut ein?
  • Zu was für einer Zeit spielt eure Geschichte? (Morgens oder abends? Sieht man irgendwie, dass es Winter ist?)

Die Vorfreude deines Kindes kannst du beispielsweise besonders gut beim Auspacken von einem Geschenk einfangen, auf das es schon lange hingefiebert hat. Die Liebe und Harmonie in der Familie sieht man toll auf Fotos von intensiven Gesprächen, in denen gemeinsam gelacht wird.

Ein paar Tipps zum entspanntesten Timing findest du HIER.

Welche Blickwinkel eignen sich?

Ein kurzer Ausflug nach Hollywood – es gibt dort einen ganzen Haufen an verschiedenen Bezeichnungen für die unterschiedlichen Ausschnitte, mit denen eine Szene erfasst wird. Einige wenige möchte ich für diesen Zweck vorstellen:

Estabilishing oder Wide Shot (WS)

Darunter versteht man eine Kameraeinstellung, mit der die gesamte Szene zu sehen ist. Sie dient dafür, dem Betrachter zu zeigen, wo etwas stattfindet und wie die Umgebung aussieht. Sollten sich Menschen in der Szene befinden, sind sie vollständig darauf. Das ist so weit weg, wie es für die Geschichte noch Sinn macht. Für Science Fiction also beispielsweise der Planet aus dem Weltall. 😉 In unserem Fall vermutlich das Wohnzimmer. Es geht hier um die Umgebung, in der die Geschichte spielt, nicht um die Menschen.

Medium Shot (MS)

Hier gehst du etwas näher ran (grob gesagt Körper ohne Beine ;)). Die Menschen rücken in den Fokus – man erkennt die Körpersprache und was derjenige gerade tut.

Close up (CU)

Beim Close Up zoomst du nah heran – das kann ein Gesicht sein oder die Konzentration auf ein Detail sein. Emotionen wirken hier intimer. 

Over the shoulder (OTS)

Bei Interaktionen sieht ein Blick über die Schulter einer Person zu einer anderen Person klasse aus. Passt mal auf, wenn du demnächst einen Film guckst – diese Einstellung kommt echt ständig vor und ist wunderbar geeignet, um Emotionen zwischen Menschen darzustellen 😉

Fotoideen Weihnachten ES

WS – Wide / Establishing Shot

Fotoideen Weihnachten CU

CU – Close Up

Fotoideen Weihnachten MS

MS – Medium Shot

Fotoideen Weihnachten OTS

OTS – Over the shoulder

Ein paar Ideen und Beispiele für Fotoideen an Weihnachten

Weihnachtsbaum schmücken

  • WS – Wohnzimmer mit Weihnachtsbaum
  • MS – dein Partner, wie er eine Kugel in den Baum hängt
  • CU – Nahaufnahme einer Weihnachtsbaumkugel
    ENDE – Kamera zur Seite legen und schmücken helfen 😉

Gedeckter Tisch beim Weihnachtsessen

  • WS – komplette Szene mit fertig gedecktem Tisch
  • MS – jemand vor seinem Teller, der dir zuprostet
  • CU – Nahaufnahme vom vollen und noch nicht angerührten Teller
    ENDE – Kamera zur Seite legen und essen!

Geschenke öffnen – such dir dafür EIN besonderes Geschenk aus, fotografiere nicht alle!

  • WS – ganze Szene mit aufgebauten Geschenken unterm Baum
  • OTS – über die Schulter deines Partners, wie er eurem Kind das Traumgeschenk überreicht
  • MS – dein Kind, wie es dabei ist, das Geschenkpapier zu öffnen
  • CU – Nahaufnahme der Freude im Gesicht
    ENDE – Kamera zur Seite legen und mitfreuen!

Gespräche in der Familie

  • WS – Szene mit allen am Tisch (vermutlich dieses Jahr der ganze Raum mit viel Abstand zwischen den Stühlen ;))
  • MS – Aufnahme von jemandem, der mit Gesten erzählt
  • OTS – Aufnahme des “Publikums”, das gebannt zuhört
  • CU – lachendes Gesicht
    ENDE – Kamera zur Seite legen und mitquatschen!

Du verstehst das Prinzip?
Es sind bis hierhin nur vier Szenen, und trotzdem haben wir schon 14 schöne Bilder zusammen.

Alles, was mit weihnachtlicher Deko zu tun hat, wie selbst gebackene Kekse, Kerzen oder ein Adventskranz, macht sich gut auf Fotos. Super eignen sich auch alle typischen Situationen und Handlungen um Weihnachten herum wie Kochen, Backen und Geschenke verpacken.

Wenn ihr auch ein schönes Gruppenfoto haben wollt, habe ich hier ein paar Tipps für ein schönes Familienfoto! 
Outtakes sind hier eine sehr gute Idee 😉

Weitere Ideen für ein fotografisches Happy End

Jetzt hast du mehrere, schöne Bilder zusammen, die vermutlich zu schade sind, um auf deiner Festplatte oder dem Smartphone-Speicher zu versauern. Was kannst du mit den Bildern machen?

Ein Fotobuch erzählt wunderbar bildreiche Geschichten und ist mit dieser Art des Fotografierens leicht erstellt. Jede Szene bekommt eine Doppelseite. Orientiere dich am besten an den Design-Vorgaben des Anbieters, und du bist ganz schnell fertig. 

Was auch total toll ist und sich auch super teilen lässt, ist eine Diashow. Leg weihnachtliche Musik unter deine Bilder und lass deine Verwandten und deine Freunde, die an dem Tag nicht da sein können, daran teilhaben. 

Eine besonders tolle Idee, wenn dein Kind schon sprechen kann: stelle ihm ein paar Fragen zum Thema Weihnachten und schneide einige Sätze darunter, die gut zu den Bildern passen! Oma und Opa wird ganz sicher warm ums Herz 🤍

Sucht du noch eine Geschenkidee für Weihnachten?
Im Shop gibt es Shooting Gutscheine, die drei Jahre gültig sind!