Die Top 10 Babynamenfür Mädchen in Berlin Emilia Hannah / Hanna Mia Emma Mila Charlotte Sophia / Sofia Emily / Emilie Ella Johanna |
Die Top 10 Babynamenfür Mädchen in Deutschland Emma Sofia / Sophia Emilia Hannah / Hanna Mia Lina Mila Marie Lea / Leah Leni |
Die Top 10 Babynamenfür Jungen in Berlin Ben Finn / Fynn Oskar / Oscar Leon Noah Paul Luis / Louis Jonas Emil Luca / Luka |
Die Top 10 Babynamenfür Jungen in Deutschland Ben Jonas Leon Paul Felix Noah Luis / Louis Finn / Fynn Elias Lukas / Lucas |
Quelle für Berlin // Quelle für Deutschland
Deutschlandweit ist der Name Ben schon im siebten Jahr hintereinander auf Platz 1. Die meisten Namen in den Top 10 sind über die letzten Jahre stabil geblieben, nur die Reihenfolge ändert sich. Kuriose Aufsteiger bei den Mädchen sind Alya, Sunny, Melis und Clea. Bei den Jungs sind Vito, Kenan und Georgios, die jeweils um mehr als 200 Plätze nach vorn gesprungen sind.
So sah das Ranking vor zwei Jahren in Berlin aus. Ihr seht – es hat sich nicht wirklich viel getan.
Nach welchen Kriterien sucht ihr den Namen euer Baby aus?
- Ist es euch wichtig, dass der Name beliebt ist? Oder zieht ihr es vor, wenn der Name nur selten zu finden ist?
- Probiert ihr den Namen vorher ausgeschrieben auf einem Blattpapier aus, um zu sehen, wie gut er zu eurem Nachnamen passt?
- Recherchiert Ihr in Namensbüchern oder im Internet, was der Name bedeutet? Und wie wichtig ist euch die Bedeutung des Namens?
- Was für Koseformen gibt es von Euren Wunschnamen? Gibt es Verniedlichung, die euch oder eurem Kind eventuell nicht gefallen könnten?
- Vielleicht kommt der Name in Eurem Freundes oder Bekanntenkreis schon einmal vor? Vielleicht benennt ihr euer Kind nach den Großeltern oder Vorfahren? Wäre es ein Knockout-Kriterium, wenn der Name bisher nur bei einem Menschen vorkam, an den ihr keine positiven Erinnerungen habt?
- Ist das euch wichtig, ob euer Kind selbst seinen Namen schnell aussprechen und schreiben kann? Muss der Name vielleicht später buchstabiert werden? Heutzutage ist es vermutlich deutlich üblicher, dass die Schreibweise eines Namens grundsätzlich erst geklärt wird. Wie kommt das Kind später international klar, wenn beispielsweise Umlaute im Namen vorkommen? Ist das für euch wichtig?
Was sind Eure Kriterien?
Und was geht für euch gar nicht?

Babybauchtanz als Geburtsvorbereitung
Es gibt gefühlt 10.000 Wege, sich auf die Geburt vorzubereiten - Babybauchtanz gehört definitiv zu denen, die am...

Positive Geburtsvorbereitung durch mentale Programmierung
Kristins Mission ist es, die Schmerzen bei einer Geburt immens zu lindern oder sie im besten Fall der Frau komplett zu...

Stillen und Kita-Eingewöhnung
Hallo Antonia, bist du so lieb und stellst dich kurz vor?Ich bin Still-, Beikost- und Trageberaterin und begleite...