Werdende Mütter neigen dazu, sich über alles mögliche Sorgen zu machen. Der Gedanke, sein Baby nach der Geburt fotografieren zu lassen, kann einen weiteren Haufen Fragen aufwerfen. Ich möchte euch hier die Sorgen nehmen und euch aufatmen lassen.

1.) “Ich sehe nach der Geburt doch bestimmt grauenhaft aus.”

Keine Sorge! Ich kann verstehen, dass man sich nach einer Geburt nicht gerade fotogen fühlt. Man ist erschöpft und übermüdet, die Hormone spielen verrückt, und man hat kaum Lust, sich zu schminken. Es gibt viel, was ich tun kann und tun werde, damit du wunderschön aussiehst. Das fängt beim Licht an, geht beim Bildausschnitt, dem Kameraobjektiv und der Pose weiter und endet bei Photoshop für die Augenringe. Es gibt ganz viele Schrauben, von denen du als Modell nicht viel merkst. Du wirst nur hinterher feststellen, dass du schön aussiehst – und glücklich mit deinem Baby.

2.) “Die Haut meines Babys pellt sich, hat viele rote Flecken oder Pickelchen. Ist das ein Problem für die Fotos?”

Nein, überhaupt nicht. Das ist ganz typisch für Babys. In der Bildbearbeitung werden störende Hautrötungen entfernt und der Hautton ausgeglichen. Einzelne Pickelchen sind leicht zu entfernen. (Das gilt übrigens auch für ältere Geschwister ;)) Und wenn es sich um großflächigere Schuppungen handelt, hilft ein Weichzeichner, der sie in den Hintergrund treten lässt, so dass sie nicht mehr ins Gewicht fallen.

3.) “Ich vergesse bestimmt etwas.”

Als Mama hat man immer eine ganze Liste an Sachen, die man mitnimmt, wenn man unterwegs ist.
Ich bin auf Babys spezialisiert und biete einen hohen Service-Standard an. Aus diesem Grund habe ich nahezu alles im Studio, was man vergessen kann. Am Wickeltisch gibt es Windeln für Neugeborene, Feuchttücher, Spucktücher, Babydecken, desinfizierte und nagelneue Schnuller, etc. Für euren Komfort beim Stillen sind auch Stillkissen da. Und neben Getränken findet ihr bei mir auch Spiegel, Kamm und Haarspray. Ihr könnt euch bei mir entspannen und ausruhen.

4.) “Ich bin bestimmt nicht pünktlich.”

Auch das ist normal. Das Zusammenleben mit so einem kleinen Wesen muss sich erst finden. Und es ist natürlich, dass man noch nicht 100%ig abschätzen kann, wie lange etwas dauert. Gerade bei einem Neugeborenen passiert das am Anfang recht oft.
Wenn Ihr mich bucht, nehme ich mir die nächsten Stunden nichts anderes vor. Ihr könnt euch also Zeit lassen. Über eine kurze Nachricht, damit ich weiß, wann ich euch erwarten kann, würde ich mich allerdings freuen.

5.) “Ist es nicht zu früh so kurz nach der Geburt?”

Der beste Zeitpunkt für ein Neugeborenen Foto-Shooting ist zwischen dem 5. und 14. Lebenstag. In diesen Tagen sind sie noch sehr schläfrig, strecken sich wenig und lassen sich gut “formen”. Manche Posen sind nur schlafend möglich. Wir bewegen das Baby so wenig wie möglich – alle Posen und Handgriffe sind darauf abgestimmt, das Baby so wenig wie möglich beim Schlafen zu stören.

Eure Lieblinge sind nie wieder so klein wie in diesem Alter, sie wachsen extrem schnell. Jetzt können wir Fotos machen, auf denen sich auch eure Kinder später gefallen, weil die Babyspeckphase noch nicht eingesetzt hat.

Und im Idealfall verschläft euer Baby seinen Fototermin ganz friedlich und wacht nur zwischendurch mal zum Füttern auf. 🙂

Für dich zum Weiterlesen - die neusten Beiträge aus der Kategorie "Gut zu wissen"